Dankfried Gabriel, Berlin
1. Vorsitzender
Otternweg 16A, 13465 Berlin
Email: fachverband-ethik-gabriel[at]posteo.de

Jahrgang 1956, StR, Lehrer für Latein und Ethik/Philosophie. Lebenspartnerschaft. Zwei Kinder.
Kindheit in einem ev. Pfarrhaus in Halle/Saale. Keine Mitgliedschaft in den staatlichen Jugendorganisationen der DDR (Pioniere, FDJ). Wehrdienstverweigerung.
Tätigkeiten in der Zeit der DDR als Hilfsgärtner im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle, als Novize im Benediktinerpriorat Huysburg (bei Halberstadt), als Produktionsarbeiter in den Keramischen Werkstätten Marwitz (Hedwig Bollhagen), als Hauswirtschaftspfleger bei Senioren (Birkenwerder), als Musikerzieher (Berlin) und als Beauftragter der Abteilung Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit der Humboldt-Universität Berlin für die 'cappella academica', das Sinfonieorchester der HU Berlin. Rückwirkende Anerkennung für die zwölf Jahre 1978-1990 als "Verfolgter im Sinne des Beruflichen Rehabilitationsgesetzes" (BerRehaG).
Studium nach den politischen Veränderungen der Jahre 1989/1990 an den drei Berliner Universitäten und an der Hochschule der Künste Berlin mit den Fächern Latein, Altgriechisch, Theologie und Musik. Staatsexamina in den Fächern Latein und sowohl evangelischer als auch katholischer Theologie. Spätere Fortsetzung des Studiums an der Leibniz-Universität Hannover mit ergänzenden Staatsexamina in den Fächern Religionswissenschaft und Philosophie.
Tätigkeit nach Studienabschluss zunächst als Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität Berlin im Fach Latein, dann als Gymnasiallehrer im Schuldienst des Landes Niedersachsen (2004-2009) und in Berlin (2009-2023). Fachverantwortlicher für die Fächer Ethik und Philosophie am Kant-Gymnasium Berlin-Spandau (2010-2021). Schulberater im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin für das Fach Ethik sowie für den fächerübergreifenden Lernbereich Demokratiebildung (2017-2020).
Zenmeditation seit 1982. Religions-, musik- und kulturkundlich motivierte Aufenthalte in Japan (2010) und im Rahmen eines Sabbaticals in Indien (2013-2014).
Gründungsvorsitzender des FV Ethik Berlin e.V. (2017-2019). Seit 2019 Vorsitzender des FV Ethik e.V., Bundesverband.

Laura Hitzel, Wetzlar
2. Vorsitzende

Jahrgang 1994, Lehrerin für Ethik, Philosophie und Deutsch an der Goetheschule Wetzlar, dem größten Oberstufengymnasium in Hessen.

Gesine Fuß, München
Schatzmeisterin

Jahrgang 1961, verheiratet, Lehramt an Grundschulen, unterrichtet seit 1999 Ethik in den Jahrgangsstufen 1-4.
Langjährige Beauftragte für Grundschulen des Landesverband Bayern, Mitarbeit bei der Erstellung der Ethik-Standards für die Primarstufe, beratende Mitarbeit beim Rahmenlehrplan Klasse 1-4 „Education morale et sociale“ für Luxemburg (2008) und bei „Bildungsstandards und verbindliche Inhaltsfeldern für das Fach Ethik in der Primarstufe in Hessen“, Mitautorin des Ethik-Lehrbuchs „Wege finden“ – Ernst Klett Verlag für Grundschulen in Bayern, Mitarbeit im Arbeitskreis für kompetenzorientierten Unterricht am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München.

Achim Jung, Landstuhl
Beisitzer

Jahrgang 1965, OStR, Lehrer für Philosophie, Ethik, Französisch, Deutsch, Geschichte (bilingual) und Deutsch als Fremdsprache am Sickingen-Gymnasium Landstuhl.
Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und an der Université de Bourgogne in Dijon (Licence in Philosophie, 1989) sowie an der Université Blaise Pascal in Clermont-Ferrand (Maîtrise in Didaktik für Französisch als Fremdsprache, 2010), 1993-1996 Lektor für deutsche Sprache an der Université de Bourgogne in Dijon, Mitarbeit in der Lehrerfortbildung am Landesmedienzentrum Koblenz, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler (APHIN).